about
körpertheater ist ein weites brachland zwischen schauspiel und tanz. freies spielen, kreative prozesse anregen, szenen entwickeln, lust am bewegen stehen im fokus der projekte.
more...
erfahrungen
was du beim körpertheater, bei jedem improvisationstheater lernst, ist auf angebote zu reagieren. du musst dir nicht ständig etwas einfallen lassen, es genügt, ein angebot aufzugreifen, es weiterzuführen oder abzuwandeln, es zu beantworten oder zu wiederholen, bis sich durch kleinste veränderungen etwas neues ergibt. das ist auch die urform des dialogs. das körpertheater wird mir immer dann langweilig, wenn monologe aufgeführt werden, wenn das unsichtbare band, das alle miteinander verbindet, reißt.
kontakte
es sind improvisationen, die sich hauptsächlich um die elemente gehen, stehen, liegen, hocken aufbauen. so entwickelt man das elementare vokabular des theaters wie des tanzes.
immer wieder kommt es zu kontakt und zum lösen von kontakt, zu verschmelzung und trennung. das geht vielleicht sogar dem verdauen und dem sich-fortpflanzen, diesen elementarvorgängen des lebendigen voraus, denn für beide muss man kontakte herstellen, kontaktschranken überwinden. vereinigung und trennung, die keimzelle aller erzählungen, die keimzelle von allem überhaupt.
rückkopplung
wozu aber das, was wir sowieso ständig machen, inszenieren? es scheint mir eine rückkoppelungsschleife zu sein. bewusstes leben reguliert sich über solche rückkoppelungsschleifen im gegensatz zu unbewussten leben, das sich über instinkte, prägungen und elementare lernerfahrungen reguliert.
das theaterspiel ist ein solcher selbstauslegungsprozess, das körpertheater ein prozess der auslegung, entfaltung, erforschung, in-szene-setzung der körperlichkeit. körper sein, schwere und leichtigkeit spüren, raum erkunden, kontakt herstellen und lösen, halten und gehalten werden, den körper spüren, den eigenen und den anderen (fremden, vertrauten) körper, seine kraft, spannung, müdigkeit.
induktion/spiegel
ulrich gottlieb sagt: wenn ihr es spürt, spüren es die zuschauer auch. hier kommen übertragungskräfte ins spiel, spiegelphänomene und aktivierungen durch bloßes zuschauen. stufenbau des erlebens: sensomotorische empfindungen, emotionale reaktionen, kognitive prozesse.
aus "über das körpertheater von ulrich gottlieb ". mit freundlicher genehmigung von gerald hutterer
x
#playground sessions
download:
koerpertheater #playground
events
körpertheater workshop wien
20. / 21. okt 2018
je 14.00 - 17.00 uhr
beitrag 110 euro
goldegg studio
goldegggasse 29 hoftrakt AII/2.stock
A-1040 wien
anmeldung
anmeldung bitte über das kontaktformular. erst bei ueberweisung des kursbeitrages ist der kursplatz gesichert. teilnehmer/innenzahl mind. 6 max. 12
bei stornierung der teilnahme bis 30. tage vor dem workshop wird der gesamte betrag zurück überwiesen. bei storno bis 10 tage vor dem workshop werden 50% des kursbeitrags zurück bezahlt . bei rücktritt nach diesem zeitpunkt keine rückerstattung. in jedem fall kann natürlich eine ersatzperson benannt werden, und der eingezahlte kursbeitrag wird übertragen.
ulrich gottlieb
geb. 1964 in deutschland, lebt und arbeitet in wien/bangkok. physical theatre practisioner & conceptualist, performer, taiji quan practisioner & instructor, autor. gründer und künstlerischer leiter von loop-art
pantomime/körpertheater bei werner müller, hiro uchiyama und als autodidakt.
taijiquan bei lim chee choon, penang und chen liang yao, bangkok.
das projekt loop-art ist eine grenzschmelze/cross melt von physical theatre, holistic art, performance art mit visual art und poesie im zeitgenössischen kontext.
kollaborationen mit theatern, festivals, kulturinstitutionen, universitäten, internationalen schulen. performance work sowie workshops und seminare in körperarbeit, körperausdruck, taiji quan...
bayerisches staatstheater
salzburger festspiele
bayerische theaterakademie münchen
popakademie baden-würtemberg
patravadi theatre bangkok
srinakarinwirot university bangkok
chulalongkorn university bangkok
international dance festival bangkok
sommerakademie griechenland
international school theatre association
performance art center of penang
wonderfruit festival thailand
international solo festival bangkok
GEMS world academy singapore
goethe institut bangkok
theaterfestival isny
portugisische botchaft bangkok
...
aktuelle projekte
physical poetry - tanz/text
#touch - living canvas
publizierte texte
wolkenhände
pneuma
interview mit pantomime ulrich gottlieb
“ein menschliches gefühl ist überall gleich.”
essay-beitrag von günther reil
“meditativer zeittänzer” ulrich gottieb
ulrich gottlieb
info@loop-art.eu